„Weihnachtsfrieden“

83. Krippenkunst-Ausstellung

 

„Weihnachtsfrieden“

83. Krippenkunst-Ausstellung

 

11. November 2023 bis 28. Januar 2024

 

Rosemarie Peter: Hl.Franziskus, Ton glasiert, Modell für die Bronzefigur der Kölner Stadtkrippe
Foto: Judith Peter

Als Weihnachtsfrieden wird die nicht autorisierte, zeitlich befristete Waffenruhe zu Weihnachten 1914 bezeichnet, in der deutsche und britische Soldaten an der Westfront die Waffen ruhen ließen. Hintergrund dafür war, dass auf beiden Seiten Weihnachten als christliches Fest der Nächstenliebe im Bewusstsein war. Der Krieg gegen die Ukraine zeigt, wie aktuell dieses Thema ist, und es eröffnet vielfältige Möglichkeiten in der Gestaltung der Weihnachtsbotschaft.

Die nächste Krippenausstellung greift noch ein weiteres Thema auf: Im Jahr 1223, also vor 800 Jahren, hat Franz von Assisi im Wald von Greccio eine Grotte gefunden, an der er das Weihnachtsgeschehen mit lebenden Tieren in einer Art Krippenspiel nachstellte. Diese Krippenfeier gilt als ein erster Schritt auf dem Weg zu figürlichen Krippendarstellungen. Ein Raum der kommenden Ausstellung und eine Lichtinstallation an der Außenfassade des Museums werden diesem Thema gewidmet sein.