Skip to main content

Veranstaltungen

im Museum

Sonntag, 08. Oktober

15:00 Uhr

Museum RELìGIO

Foto: Münsterland e.V./ Philipp Fölting

Öffentliche Führung

 

Kosten: Museumseintritt plus 2,50 Euro für die Führung

 

 

Sonntag, 22. Oktober

16:00 Uhr

Museum RELìGIO

Foto: privat

Treppenkonzert

Ein Vokal-Quartett aus Telgte singt Lieder zum Reformationstag von (u.a.) J.S. Bach, Martin Luther, Paul Gerhardt, Vaughan Williams und Gregor Westkemper.

Bei den im Jahre 2020 von Gregor Westkemper (1946-2021) geschriebenen Sätzen handelt es sich um Bearbeitungen von bekannten Kirchenliedern, die sowohl im katholischen Gotteslob als auch im evangelischen Gesangbuch stehen. Die Sätze, die teilweise zum ersten Mal erklingen, hat Gregor Westkemper dem Ensemble persönlich überlassen.

Das Publikum auf der großen Treppe wird zwischendurch eingeladen, beliebte (Kirchen)-Lieder mitzusingen.

Kosten: Eintritt frei

 

 

Sonntag, 29.10. – 5.11.2023

11:00 – 17:00 Uhr

Museum RELìGIO

Foto: Ingo Kennerknecht

Sandmandala

Vier Tibetische Mönche legen bis zum 5. November ein Sandmandala.

Vier tibetische Mönche aus einem Kloster in Mundgod, Südindien, werden 7 Tage ein aus farbigem Sand gestreutes Mandala nach uralter Tradition gestalten. Der Sand wird perfekt in diffiziler Handarbeit millimetergenau platziert bis ein detailreiches, rituelles Bild entsteht. Mandalas symbolisieren die Vergänglichkeit allen Lebens und Loslösung von der materiellen Welt. Nach Fertigstellung wird das Mandala wieder aufgelöst, zusammengefegt und der Sand in einem letzten Ritual einem fließenden Gewässer übergeben. In Telgte wird es die Ems sein, über die die positive Energie des Mandalas dem natürlichen Kreislauf wiedergegeben und verbreitet wird.

Für die Mönche bedeutet das Streuen eines Sandmandalas mit allen dazugehörenden rituellen Handlungen außerhalb ihrer ursprünglichen Heimat Tibet zusätzlich einen besonderen Freiraum, da das Ausleben ihrer Religion und Rituale durch die chinesische Regierung verboten ist.

Wir laden alle Interessierten dazu ein, während der Öffnungszeiten des Museums den Mönchen bei ihrer spirituellen Arbeit zuzuschauen und zu erleben, mit welcher Präzision, Ausdauer, Geduld und Liebe das farbenfrohe Kunstwerk gestaltet wird. In der buddhistischen Vorstellung wirken sich die positiven und heilenden Kräfte des Mandalas auch auf den Betrachtenden aus.

Der Eintritt ist frei.

 

 

 

Samstag, 04. November

Einlass 18:30 Uhr

Beginn 19:00 Uhr

Museum RELìGIO

Foto: Münsterland Festival

Konzert                                          

Ánnámáret

Natur und Kultur als Inspiration

Ánnámáret steht für Anna Näkkäläjärvi-Länsman – eine Musikerin, die dem indigenen Volk der Sámi angehört und in ihrer Musik auf ihre Vorfahren zurückblickt. Beim Münsterland Festival betritt die Sängerin die Bühne im RELíGIO zusammen mit zwei weiteren finnischen Persönlichkeiten: Ilkka Heinonen und seiner „Jouhikko“ – einer traditionellen finnischen Leier, die mit dem Bogen gestrichen wird – sowie Turkka Inkilä an den Electronics. Ebenso integriert sie in ihren Live-Auftritt Videokunst von Marja Viitahuhta, die mehr über die Familiengeschichte erzählt.

Ánnámáret ist nicht nur eine beeindruckende Interpretin, die in Nuorgam, dem nördlichsten Dorf Finnlands lebt. Sie ist auch aktives Mitglied der Sámi-Gemeinschaft in Sápmi, dem Siedlungsgebiet der Sámi. Dort ist Ánnámáret umgeben von Rentieren und der Natur – eine endlose Inspirationsquelle für ihre Musik.

Besetzung

Ánnámáret Gesang | Ilkka Heinonen Jouhikko | Turkka Inkilä Electronics | Marja Viitahuhta Videokunst

Tickets: VVK € 20,– | AK € 23,–

https://muensterland.reservix.de/p/reservix/event/2122895

Das Konzert ist Teil des Münsterland Festivals part 12.

 

 

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial