Skip to main content

Wyschywanka – Projekt Hoffnung

By 22. Januar 2025Januar 29th, 2025Archiv

Ausstellung vom 23. Februar bis 23. März

Wyschywanka – Projekt Hoffnung

Wyschywanka (ostslawisch: Stickerei) ist ein internationales Projekt der Künstlerin Angelika Schlüter, in dem Frauen mit Nadel und Faden von ihren Hoffnungen erzählen.

Bei der Begegnung mit einer Ukrainerin zeigte diese der Künstlerin Angelika Schlüter die regionalspezifischen Stickmuster aus der Ukraine. Diese Begegnung inspirierte zu der Idee, über das Medium Sticken als nonverbaler internationaler Sprache mit Frauen aus verschiedenen Altersgruppen und unterschiedlichen Kulturräumen ein gemeinsames künstlerisches Werk zum Thema „Hoffnung“ zu schaffen. Hoffnung auf eine würdevollere Welt, für sich, ihre Familie, ihr Land. Eine Welt, in der Menschen, Tiere und die Natur respektiert, geachtet und geschützt werden.
Mit „der Hände Arbeit“ ist ein großes gemeinsames Werk entstanden. Es hat vielen Frauen, besonders den Unsichtbaren, ein Gesicht geben. Durch die manuelle Umsetzung des Themas konnten sich auch Frauen beteiligen, die von der digitalen Welt ausgeschlossen sind.

Das Mitwirken an diesem Projekt schaffte ein Zugehörigkeitsgefühl und ein Fundament, auf dem sich die Frauen durch die Stickerei als femininem Ausdrucksmittel verständigen und verbinden konnten. Die Idee wurde im Januar 2024 mit Hilfe von Freundinnen, allein durch Mundpropaganda in die Welt getragen. Das Konzept wurde in acht Sprachen übersetzt und den Frauen wurde weltweit mit jeweils dem gleichen Stück Stoff ein eigener Raum gegeben, um ihre persönlichen Vorstellungen von Hoffnung zum Ausdruck zu bringen.

Gezeigt werden 198 kleine Stickbilder auf 22 Rahmen.

Das Museum Relígio leitet mit diesem Projekt in das Ausstellungsjahr 2025 ein.