Skip to main content

Veranstaltungen

im Museum

Freitag, 09. Mai

19:00 Uhr

Museum RELíGIO

Film & mehr

Karten bei LesArt

Kosten für Häppchen und Wein 16 Euro

Eintritt frei

Sonntag, 11. Mai

15:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Keyvisual der Ausstellung Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen / nur | design.text

Offene Führung

durch die Ausstellung „Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen“. Im Rahmen des Stadtfestes „Komm auf die Wiese Luise“ veranstaltet das Museum einen Stoffmarkt auf der Herrenstraße.

 

 

Kosten: Eintritt frei plus 2,50 Euro für die Führung

Mittwoch, 14. Mai

18:00 Uhr

Museum RELíGIO

Bild: Künstler Ludwig Klosa

Vortrag

Schwester Elisabethis Lenfers: „Einfach – Glaub – Würdig. Leben und Wirken von M. Schwester Euthymia“

Ihre Grabkapelle auf dem Zentralfriedhof in Münster zeigt, wie hochgeschätzt die selige Schwester Maria Euthymia fast 70 Jahre nach ihrem Tod immer noch ist. Kein Tag vergeht, ohne dass Menschen dort beten, Blumen niederlegen und Kerzen entzünden. Wer war sie wirklich und was ist sie heute für Gläubige bedeutet, erläutert Schwester Elisabethis von den Clemensschwestern in Münster in ihrem Vortrag.

Kosten: Eintritt frei

Sonntag, 18. Mai

15:00 Uhr

Museum RELíGIO

Bild: Logo Intern. Museumstag

Offene Führung

durch die Ausstellung „Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen“ am Internationalen Museumstag.

Kosten: Eintritt frei (ganztägig)

Freitag, 23. Mai

20:00 Uhr

Bürgerhaus Telgte

Foto: Riccardo Musacchino & FI

Lesung

Andreas Englisch: „Alle Wege führen nach Rom. Meine Reise Von Norditalien bis in die Ewige Stadt“.

Karten bei Tourismus + Kultur Telgte und unter:  www.reservix.de

 

 

 

Kosten: 25,00 Euro, erm. 23,50 Euro

Mittwoch, 28. Mai

18:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Astrid Pawlowitzki, Universität Münster

Vortrag

Prof. Perry Schmidt-Leukel: „Die Bhagavadgita – ein Klassiker hinduistischer Spiritualität“

Die Bhagavadgita ist eine der einflussreichsten Schriften des Hinduismus. Sie fasst ein breites Spektrum religiöser Überzeugungen zusammen und gehört zu den großen religionsphilosophischen Dichtungen der Weltliteratur.

Schmidt-Leukel ist Seniorprofessor für Religionswissenschaften und Interkulturelle Theologie und forscht am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster.

 

Eintritt frei

Pfingstmontag, 09. Juni

15:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Keyvisual der Ausstellung Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen / nur | design.text

Offene Führung

durch die Ausstellung „Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen“

 

 

Kosten: Museumseintritt plus 2,50 Euro für die Führung

Freitag, 13. Juni

18:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Philipp Gabriel

Vortrag

Dr. Regina Börschel: „Heilige Zeiten – Ausbruch aus dem Alltag“

Seit Jahrtausenden kennen religiöse Traditionen das Konzept „heiliger Zeiten“ – besondere Tage oder Zeiträume, die dem Alltäglichen entzogen sind. Der Sabbat im Judentum, die Fastenzeit im Christentum, der Ramadan im Islam: All diese Zeiten strukturieren das Leben anders. Sie setzen bewusst Unterbrechungen, rufen zur Besinnung auf und schaffen Räume für Gemeinschaft, Erinnerung und Transzendenz.

Was passiert, wenn diese Zeiten aus dem gesellschaftlichen Bewusstsein verschwinden? Und könnten säkulare Menschen gerade heute wieder neu entdecken, was religiöse Traditionen über Jahrhunderte gepflegt haben?

Der Vortrag nimmt die religiösen Ursprünge „heiliger Zeiten“ ernst – nicht als museale Überbleibsel, sondern als Schatz, der neu gehoben werden kann. Dabei geht es um die Frage: Was geht uns verloren, wenn uns solche „Heiligen Zeiten“ fehlen? Was bedeuten Unterbrechung, Entschleunigung und rituelle Zeitgestaltung in einer Gesellschaft, die kaum mehr innehalten kann?

Eintritt frei

Samstag, 14. Juni

14:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Relígio

Fahrradexkursion

Mit dem Fahrrad gemeinsam zum Euthymia-Zentrum! Das Euthymia-Zentrum ist Teil des Mutterhauses der Clemensschwestern in Münster und seit der Seligsprechung ein Gedenk- und Verehrungsort für Schwester Euthymia.

Bei einem Rundgang durch die Ausstellung mit Schautafeln und Erinnerungsgegenständen aus dem Leben Schwester Euthymias gibt Schwester M. Elisabethis, die Leiterin des Euthymia-Zentrums, einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Schwestern früher und heute und in das Klosterleben im Mutterhaus. Im Anschluss führt die Fahrradexkursion weiter zum Zentralfriedhof Münster, wo sich die Grab- und Gedenkstätte von Schwester Euthymia befindet.

Treffpunkt mit dem Fahrrad ist um 14 Uhr am Museum Relígio. Wer nicht mit dem Fahrrad mitfahren möchte, kann auch um 15.30 Uhr zum Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern (Clemensschwestern), Eingang Loerstraße in Münster kommen. Interessierte melden sich bitte an unter besucherservice@telgte.de oder unter 02504 93120.

Kostenlos

Sonntag, 15. Juni

15:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Keyvisual der Ausstellung Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen / nur | design.text

Offene Führung

durch die Ausstellung „Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen“

 

 

Kosten: Museumseintritt plus 2,50 Euro für die Führung

Samstag, 28. Juni

15:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Benediktshof Münster

Meditatives Bogenschießen

im Museumsgarten!

Meditatives Bogenschießen ist eine Praxis, bei der die Techniken und Disziplinen des traditionellen Bogenschießens mit Prinzipien der Meditation kombiniert werden. Statt sich hauptsächlich auf die technische Fähigkeit und Präzision zu konzentrieren, liegt der Schwerpunkt beim meditativen Bogenschießen auf Achtsamkeit, Bewusstsein und dem Prozess des Loslassens. Es geht um die Zentrierung des Geistes und die Ausrichtung auf die eigene Mitte. Die Einheit von Körper, Geist und Seele, ergänzt durch Konzentrations- und Entspannungsübungen, stehen im Mittelpunkt.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Alle Materialien werden gestellt. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldungen bitte unter 02504 93120 oder besucherservice@telgte.de

Kosten: 10 Euro pro Person,

Sonntag, 06. Juli

15:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Keyvisual der Ausstellung Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen / nur | design.text

Offene Führung

durch die Ausstellung „Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen“

 

 

Kosten: Museumseintritt plus 2,50 Euro für die Führung