Skip to main content

Veranstaltungen

im Museum

Karfeitag, 18. April

14:00 – 16:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Relígio

Struwen im Herdfeuerraum

Am Karfreitag werden auch in diesem Jahr wieder Struwen im Herdfeuerraum gebacken. Das traditionelle Gericht aus Hefeteig, das in der Pfanne gebacken wird, ist ein typisches Karfreitagsgericht im Münsterland. Statt Zucker wird mit Rosinen gesüßt. Die Hefeplätzchen sind eine Fastenspezialität und sicher nicht kalorienarm, dafür aber sehr köstlich.

Kosten: Museumseintritt

Mittwoch, 23. April

18:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Relígio

Buchvorstellung

Vorstellung der Neuerscheinung „Fastentücher. Neue Forschungen“ durch Dr. Peter Knüvener (Zittau), Dr. Rudolf Suntrup (Telgte) und Dr. Anja Schöne (Relígio)

Der Brauch, in der Fastenzeit Altäre mit Hungertüchern zu verhängen, war einstmals in Europa weit verbreitet. Heute gibt es dafür nur noch wenige erhaltene Beispiele, auch wenn in jüngster Zeit eine spürbare Renaissance neu geschaffener Fastentücher zu beobachten ist. Das vorliegende Buch enthält dazu zahlreiche Beiträge aus zwei wissenschaftlichen Tagungen in Telgte und Zittau. Es spiegelt den neuesten Stand der Forschung wider.

Dr. Peter Knüvener, Dr. Rudolf Suntrup und Dr. Anja Schöne werden in Kurzvorträgen eine Einführung in das als Standardwerk konzipierte Buch geben.

 

Eintritt frei

Dienstag, 29. April

18:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Relígio

Vortrag

Efraim Yehoud-Desel: „Der Auszug aus Ägypten – Die zeitlose Botschaft von Pessach“

Warum feiern Juden Pessach? Was bedeutet Freiheit wirklich? Und was können wir heute aus dem Auszug aus Ägypten lernen?

Diesen und anderen Fragen geht Rabbiner Efraim Yehoud-Desel in seinem Vortrag nach.

 

Kosten: Eintritt frei

Sonntag, 04. Mai

15:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Keyvisual der Ausstellung Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen / nur | design.text

Aussstellungseröffnung

„Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen“

 

 

Kosten: Eintritt frei

Sonntag, 11. Mai

15:00 Uhr

Museum RELíGIO

Foto: Keyvisual der Ausstellung Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen / nur | design.text

Offene Führung

durch die Ausstellung „Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen“. Im Rahmen des Stadtfestes „Komm auf die Wiese Luise“ veranstaltet das Museum einen Stoffmarkt auf der Herrenstraße.

 

 

Kosten: Eintritt frei plus 2,50 Euro für die Führung

Mittwoch, 14. Mai

18:00 Uhr

Museum RELíGIO

Bild: Künstler Ludwig Klosa

Vortrag

Schwester Elisabethis Lenfers: „Einfach – Glaub – Würdig. Leben und Wirken von M. Schwester Euthymia“

Ihre Grabkapelle auf dem Zentralfriedhof in Münster zeigt, wie hochgeschätzt die selige Schwester Maria Euthymia fast 70 Jahre nach ihrem Tod immer noch ist. Kein Tag vergeht, ohne dass Menschen dort beten, Blumen niederlegen und Kerzen entzünden. Wer war sie wirklich und was ist sie heute für Gläubige bedeutet, erläutert Schwester Elisabethis von den Clemensschwestern in Münster in ihrem Vortrag.

Kosten: Eintritt frei

Sonntag, 18. Mai

15:00 Uhr

Museum RELíGIO

Bild: Logo Intern. Museumstag

Offene Führung

durch die Ausstellung „Unglaublich. Begegnungen mit dem Heiligen“ am Internationalen Museumstag.

Kosten: Eintritt frei (ganztägig)

Freitag, 23. Mai

20:00 Uhr

Bürgerhaus Telgte

Foto: Riccardo Musacchino & FI

Lesung

Andreas Englisch: „Alle Wege führen nach Rom. Meine Reise Von Norditalien bis in die Ewige Stadt“.

Karten bei Tourismus + Kultur Telgte und unter:  www.reservix.de

 

 

 

Kosten: 25,00 Euro, erm. 23,50 Euro