Samstag, 08. November
15:00 Uhr
Bürgerhaus Telgte
Museum RELíGIO
Foto: Stephan Kube, Greven
Ausstellungseröffnung
Hoffnung. 85. Krippenkunst-Ausstellung im Bürgerhaus Telgte
Eintritt frei
Sonntag, 09. November
15:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Privat
Vortrag
Prof. Dr. Rüdiger Robert: „Antisemitismus – Geschichte und Gegenwart“
Das schleichende Gift des Antisemitismus hat nicht zuletzt unter dem Vorzeichen der Coronapandemie und des Gaza-Krieges in Deutschland, aber auch andernorts wieder ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Nach dem Terroranschlag auf eine jüdische Synagoge in Halle hatte Bundespräsident Steinmeier bereits 2019 gewarnt:
„Wir müssen wissen, dass es wieder geschehen kann.“
Doch was ist eigentlich Antisemitismus? Seit wann gibt es Antisemitismus? Woran können wir Antisemitismus erkennen? Welche Formen nimmt Antisemitismus an?
Was sind die Ursachen von Antisemitismus? Was können wir gegen Antisemitismus tun? Und was wird gegen Antisemitismus getan?
Der Vortrag will einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen leisten und zugleich Erinnerung und Mahnung sein, und zwar auch dann, wenn sich möglicherweise keine in allen Punkten zufriedenstellende Antwort auf die Möglichkeiten zur Bekämpfung von Rassismus, Nationalismus und völkischem Gedankengut geben lässt.
Eintritt frei, in Kooperation mit der VHS Warendorf
Donnerstag, 20. November
bis Samstag, 22. November
Vortragsraum Museum RELíGIO
Foto: Relígio
Fachtagung Heil und Heilung
Zwischen Theologie, Popularfrömmigkeit und Medizin
Kosten: 49,00 € Tagungsbeitrag sowie kalte und warme Getränke
Anmeldungen bis zum 10. November bei Rainer Michaelis vorzugsweise per Mail unter:
Freitag, 21. November
19:30 Uhr Ausverkauft!
Saal des St. Rochus Hospitals Telgte
Foto: Heinz-Wilhelm Esser
Vortrag Ausverkauft!
Heinz-Wilhelm Esser alias Doc Esser: „Wenn die Seele in Seenot gerät. Das Prinzip der Mutigen – Psychische Stärke kann man lernen“
Dr. Heinz-Wilhelm Essers Tage scheinen mehr Stunden zu haben, denn neben seiner Medien- und Bühnentätigkeiten führt er noch ein ganz normales Leben als Oberarzt und stolzer Vater.
In seinem Job wird er täglich mit schweren Schicksalsschlägen konfrontiert, er muss Hoffnung spenden, wo vielleicht keine mehr ist, trösten und trotzdem weitermachen.
Wie jeder Mensch erlebt auch er private Niederlagen und Verluste.
Trotzdem hat man immer das Gefühl, Doc Esser steht auf der Sonnenseite
des Lebens. Wie macht er das eigentlich?
Dieser Frage ist Doc Esser einmal wissenschaftlich nachgegangen. In
zahlreichen Patientengesprächen und Interviews beschäftigt er sich
intensiv mit dem Thema Optimismus und Zuversicht.
Doc Esser erklärt den Einfluss von Lachen, Bewegung, Glauben,
Selbstbewusstsein, Vertrauen, Meditation und sozialen Bindungen auf
unsere körperliche und psychische Gesundheit und zeigt wie er, aber auch
andere Menschen schwere Krisen bewältigt haben und vor allem, wie es
jedem gelingen kann. Zudem greift er das Thema „Pilgern als Beitrag zur
Gesunderhaltung“ auf. Welchen Einfluss haben Spiritualität und eine
eigene spirituelle Haltung auf die Gesundheit?
Kosten: 19,- € Ausverkauft!
Karten erhältlich ab 01.10.2025 im Museun RELíGIO und in der Buchhandlung LesArt
Sonntag, 23. November
15:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Privat
Meditation
Dr. Thomas Brüninghaus: Erdberührung
„Erdberührungen“ heißt eine kraftvolle Meditationspraxis in der Tradition des vietnamesischen Zen-Meisters Thich Nhat Hanh. Mit „Erde“ sind hier unsere Vorfahren, insbesondere Eltern und Großeltern gemeint, in deren Linie wir stehen, und mit denen wir über Gene und Prägungen verbunden sind. Die Verbundenheit allen Seins, alles geht aus allem hervor und bedingt sich wechselseitig, ist die zentrale Vorstellung des Buddhismus. Wir haben allerdings die Freiheit und Verantwortung, das Übernommene weiterzuführen oder abzulehnen.
Für die Meditation sind mitgebrachte typische Fotos der (Groß-) Eltern und bildliches Vorstellungsvermögen nützlich. Ziel ist eine (kritische) Ehrung unserer Vorfahren und Klärung eigener Wertvorstellungen. Vor der etwa viertelstündigen Meditation erfolgt eine detailliertere Einleitung.
Eintritt frei, mit Anmeldung
Samstag, 29. November
12:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Stephan Kube, Greven
Lichtquelle
Kurzandacht in der Krippenkunst-Ausstellung mit dem Seelsorgeteam der Kirchengemeinde St. Marien.
Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung
Sonntag, 30. November
11:00 – 18:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Relígio
Hoffnungsvoll nachhaltig
Im Herdfeuerraum wartet ein Gabentisch mit gespendeten Geschenken, die kostenlos von Besucherinnen und Besuchern der Krippenkunst-Ausstellung mitgenommen werden dürfen. Die Gegenstände wurden vom Museumsteam und privaten Stifterinnen und Stifter bereitgestellt, sind neu oder gut erhalten. Nachhaltig schenken, Freude teilen!
Kosten: Museumseintritt
Samstag, 06. Dezember
12:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Stephan Kube, Greven
Lichtquelle
Kurzandacht in der Krippenkunst-Ausstellung mit dem Seelsorgeteam der Kirchengemeinde St. Marien.
Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung
Sonntag, 07. Dezember
14:00 – 18:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Stephan Kube, Greven
Familiennachmittag
mit Familienführung durch die Krippenkunst-Ausstellung und verschiedenen Bastelangeboten für Kinder und ihre Eltern.
Kosten: Materialkosten, 2,50 € für die Führung plus dem Museumseintritt (für Kinder kostenfrei)
Donnerstag, 11. Dezember
18:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Privat
Adventliche Lesung mit Karl Hagemann
Was wären die Wochen vor dem Weihnachtsfest ohne eine stimmungsvolle, besinnliche, auch Vorfreude weckende adventliche Lesung mit besonderen literarischen und musikalischen Akzenten? Sie kann so guttun und Gemüt und Verstand inmitten der stressgeprägten „trubeligen“ Zeit von heute ein wenig zur Ruhe kommen lassen. Das möchte der münsterische Redakteur und Buchautor Karl Hagemann mit schönen Gedichten, Dichterbriefen und wortmächtigen Erzählungen aus Vergangenheit und Gegenwart erreichen. Das Museum lädt dazu in seinen gemütlichen Herdfeuerraum ein. In diesem Jahr kommt der österreichisch-böhmische Lyriker Rainer Maria besonders zu Wort, der am 4. Dezember vor 150 Jahren geboren wurde. Die musikalischen Intermezzi spielen Gregor Stewing und Jürgen Licht (Gitarre).
Kosten: 8 € (Vorverkauf ab 8. 11. 2025)
Samstag, 13. Dezember
12:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Stephan Kube, Greven
Lichtquelle
Kurzandacht in der Krippenkunst-Ausstellung mit dem Seelsorgeteam der Kirchengemeinde St. Marien.
Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung
Freitag, 12. Dezember
18:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 13. – 14. Dezember
11:00 – 18:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Privat
Christbaumkugeln aus Glas blasen
Der Glasbläser Reinhard Börner kommt ins Museum. Unter seiner Anleitung können Kinder und Erwachsene selbst eine Christbaumkugel blasen. Am Freitagabend können mit Beginn des Telgter Dreiklangmarktes in der Zeit von 18 bis 20 Uhr Christbaumkugeln angefertigt werden. Das Museum hat an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet und bietet um 18 Uhr eine öffentliche Führung durch die Krippenkunst-Ausstellung an.
Kosten: Museumseintritt plus Kosten für die Christbaumkugel
Samstag, 20. Dezember
12:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Stephan Kube, Greven
Lichtquelle
Kurzandacht in der Krippenkunst-Ausstellung mit dem Seelsorgeteam der Kirchengemeinde St. Marien.
Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung
Sonntag, 21. Dezember
15:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Stephan Kube, Greven
Adventssingen für alle
Kooperationsveranstaltung mit der Musikschule Telgte
Kosten: Museumseintritt
Dienstag, 30. Dezember
11:00 – 18:00 Uhr
Museum RELíGIO
Foto: Relígio
Jahresausklang
Eiserkuchenbacken des Freundeskreises
Museum Relígio e. V. im Herdfeuerraum.
Eintritt frei