Journalisten, Blogger und Online-Multiplikatoren finden im Newsroom Material und Angebote. Unsere Pressemitteilungen enthalten alle medienrelevanten Informationen. Sollten Sie einen Gesprächstermin wünschen, sprechen Sie uns gerne persönlich an!
Aktuelles
Pressemitteilungen
Telgter Krippenkunst-Ausstellung 2025: Hoffnung als Leitmotiv
Telgte. Hoffnung ist das Thema unserer Zeit – besonders die Hoffnung auf Frieden. Dieses Leitmotiv prägt auch die diesjährige Telgter Krippenkunst-Ausstellung. Rund 100 Künstlerinnen und Künstler zeigen, wie sich Hoffnung künstlerisch ausdrücken lässt – mit überraschenden Materialien, ungewöhnlichen Perspektiven und viel Ideenreichtum.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine beeindruckende Vielfalt an Interpretationen: Da gibt es Hoffnungslose ohne Nieten, Krippen im Bienenkorb oder Brotkasten. Manchmal liegt das Ziel der Hoffnung verborgen hinter einer Tür, ein anderes Mal führt eine Treppe dorthin. Jede Arbeit macht deutlich, dass Hoffnung mehr ist als bloßes Warten – sie ist aktives Gestalten und das Vertrauen darauf, dass alles, was geschieht, einen Sinn hat.
Die Ausstellung rückt die Geburt Jesu bewusst in den Kontext der Gegenwart. Es geht nicht allein um das Ereignis vor über 2000 Jahren, sondern um seine Botschaft für das Heute und Morgen. „Wer hofft, bleibt kreativ und arbeitet daran, dass sich die Hoffnung erfüllt – genau das zeigen die Künstlerinnen und Künstler auf beeindruckende Weise“, sagt die Kuratorin der Ausstellung und Museumsleiterin Dr. Anja Schöne.
Ein vielfältiges Begleitprogramm lädt dazu ein, sich auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Für viele der mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher gehört der Besuch der Telgter Krippenkunst-Ausstellung längst zur festen Tradition. Jeden Sonntag um 15 Uhr findet eine öffentliche Führung statt. Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste am dritten Adventswochenende: Ein Glasbläser demonstriert die Kunst des Christbaumkugelblasens – und Kinder wie Erwachsene können selbst eine Kugel herstellen.
In diesem Jahr gibt es zudem ein Jubiläum zu feiern: Die Landesgemeinschaft der Krippenfreunde im Rheinland und Westfalen (LG) begeht ihr 100-jähriges Bestehen. Seit einem Jahrhundert setzt sich die LG für die Bewahrung des Kulturerbes „Krippe“ ein, fördert zeitgenössische Krippenkunst und pflegt den internationalen Austausch zwischen Vereinen und Kunstschaffenden.
Öffnungszeiten:
Di bis So 11 bis 18 Uhr
1. Weihnachtstag und Neujahr 14 bi 18 Uhr
24. Und 31. Dezember geschlossen
Relígio – Westfälisches Museum für religiöse Kultur
Herrenstr 1-2
49291 Telgte
02504-93120
museum@telgte.de
www.museum-religio.de
Sonne der Hoffnung
Skulptur, 2025
Pedro Alves Filho (*1972)
Warendorf-Einen
Bildender Künstler
Foto: Stephan Kube, Greven
Hoffnung auf Frieden
Blockkrippe, 2025
Marek Adam Kawiecki (*1954)
Herford
Textilfärber im Ruhestand
Foto: Stephan Kube, Greven
Das größte Geschenk
Skulptur, 2013
Wolfgang Kleiser (*1936)
Vöhrenbach
Bildhauer
Foto: Stephan Kube, Greven
Krippe der Hoffnung
Krippe mit Stall, 2025
Jonathan Lutterbeck (*2018)
Münster, Schüler
Foto: Stephan Kube, Greven
Krippe im Schutt
Installation, 2025
Simone Thieringer (* 1958)
Telgte, freiberufliche Künstlerin
Foto: Stephan Kube
Das Volk, das in der Finsternis ging, sah ein helles Licht; über denen, die im Land des Todesschattens wohnten, strahlte ein Licht auf (Jesja 9,1)
Gemälde, 2025
Marion Wenge (*1972)
Köln
Sozialpädagogin und Malerin
Foto: Stephan Kube, Greven
Social Media
Wir informieren und unterhalten Sie in den Sozialen Medien: Mit Facebook wecken wir das Interesse für unsere Veranstaltungen und stellen Zusammenhänge zu aktuellen Themen her. Bei Instagram finden Sie Fotos von den Aktivitäten und Exponaten im RELíGIO.